Ihr Horoskop Für Morgen

Tomatensamen speichern ist eine nachhaltige Landwirtschaftsmethode, die grün denkende Gärtner seit Jahrhunderten verwenden. Mit dieser einfachen Anleitung können Sie Tomatensamen auf nachhaltige Weise speichern. Durch das Fermentieren und Trocknen von Tomatensamen können Sie sie für die nächste Saison aufbewahren und Ihren Garten mit einheimischen Tomatensorten versorgen.

Schüssel mit Tomaten in rotem Sieb mit ausgestreckter Hand, die getrocknete Tomatensamen hält

Schritt 1: Samen aus Tomaten extrahieren

Bevor Sie die Tomatensamen fermentieren und trocknen können, müssen Sie sie zuerst aus den Tomaten extrahieren. Dazu müssen Sie die Tomaten zuerst aufschneiden und die Samen mit einem Löffel herauslösen. Vermeiden Sie es, die Samen mit den Händen zu berühren, da dies die Keimfähigkeit beeinträchtigen kann. Legen Sie die Samen in eine Schüssel und fügen Sie etwas Wasser hinzu.

Die offene Hand hält getrocknete Tomatensamen, umgeben von frischen Tomaten und Küchengeräten

Schritt 2: Fermentieren der Samen

Lassen Sie die Samen in der Schüssel für einige Tage stehen, damit sie fermentieren können. Dieser Prozess tötet die Samen und verhindert, dass sie keimen. Während der Fermentationszeit werden die Samen schleimig und schwimmen an der Oberfläche. Entfernen Sie die schwimmenden Samen und entsorgen Sie sie. Die Samen, die auf dem Boden der Schüssel bleiben, sind diejenigen, die Sie speichern möchten.

Wenn Sie Tomatensamen speichern möchten, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Schritte befolgen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Tomatensamen speichert:
1. Sammeln Sie die Samen aus reifen Tomaten.
2. Spülen Sie die Samen unter fließendem Wasser ab, um alle Fruchtfleischreste zu entfernen.
3. Trocknen Sie die Samen an einem warmen, trockenen Ort.
4. Legen Sie die Samen in ein sauberes, trockenes Glas oder eine Plastiktüte.
5. Beschriften Sie das Glas oder die Plastiktüte mit dem Namen der Tomatensorte und dem Datum, an dem die Samen gesammelt wurden.
6. Lagern Sie die Samen an einem kühlen, dunklen Ort.
7. Prüfen Sie die Samen regelmäßig auf Schimmel oder Fäulnis.
8. Verwenden Sie die Samen innerhalb eines Jahres.
Diese Anleitung hilft Ihnen, Tomatensamen richtig zu speichern, damit Sie sie in Zukunft verwenden können. Erfahren Sie mehr über Bilbies und Taube ohne Tierquälerei !

Die Hand greift nach einer reifen roten Tomate aus der wachsenden Tomatenrebe im Garten

Schritt 3: Trocknen der Samen

Nachdem Sie die Samen fermentiert haben, müssen Sie sie trocknen. Dazu können Sie die Samen auf ein Stück Küchenpapier legen und sie an einem warmen, trockenen Ort für einige Tage liegen lassen. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dies die Keimfähigkeit beeinträchtigen kann. Wenn die Samen trocken sind, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Hände halten kleine, in zwei Hälften geschnittene Tomaten hoch, mit Küchenutensilien und Tomaten auf einem Holztisch

Schritt 4: Aufbewahren der Samen

Wenn die Samen vollständig getrocknet sind, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Behälter luftdicht verschlossen ist, damit die Samen nicht austrocknen. Stellen Sie den Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Keimfähigkeit der Samen zu erhalten. Wenn Sie die Samen richtig aufbewahren, können Sie sie bis zu fünf Jahre lang aufbewahren.

Hände greifen nach einem Glasgefäß mit Deckel und der Aufschrift „Tomato Seed Ferment“ auf dem Küchentisch

Fazit

Tomatensamen speichern ist eine nachhaltige Landwirtschaftsmethode, die grün denkende Gärtner seit Jahrhunderten verwenden. Mit dieser einfachen Anleitung können Sie Tomatensamen auf nachhaltige Weise speichern. Durch das Fermentieren und Trocknen von Tomatensamen können Sie sie für die nächste Saison aufbewahren und Ihren Garten mit einheimischen Tomatensorten versorgen.

FAQ

  • Wie lange kann man Tomatensamen aufbewahren?
    Wenn Sie die Samen richtig aufbewahren, können Sie sie bis zu fünf Jahre lang aufbewahren.
  • Wie fermentiert man Tomatensamen?
    Lassen Sie die Samen in einer Schüssel mit Wasser für einige Tage stehen, damit sie fermentieren können. Während der Fermentationszeit werden die Samen schleimig und schwimmen an der Oberfläche. Entfernen Sie die schwimmenden Samen und entsorgen Sie sie.
  • Wie trocknet man Tomatensamen?
    Legen Sie die Samen auf ein Stück Küchenpapier und lassen Sie sie an einem warmen, trockenen Ort für einige Tage liegen. Achten Sie darauf, dass die Samen nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dies die Keimfähigkeit beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen zum Speichern von Tomatensamen finden Sie auf Garten-Know-how und Die Fichte .