Ihr Horoskop Für Morgen

Ein Seattle-Mann hat eine DIY-Solarluftheizung für sein Büro ohne Stromnetz gebaut. Er hat eine Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen gebaut, die er in seinem Büro installiert hat. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine eigene Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen bauen können.

Foto von Fair Companies mit Solarraumheizung

Was ist eine Solarluftheizung?

Eine Solarluftheizung ist ein Gerät, das die Sonnenenergie nutzt, um die Luft in einem Raum zu erwärmen. Es besteht aus einer Reihe von Solarzellen, die die Sonnenenergie in Wärme umwandeln. Diese Wärme wird dann in den Raum abgegeben, um die Luft zu erwärmen.

Solar-Raumheizung liefert Foto

Wie baue ich eine Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen?

Der erste Schritt beim Bau einer Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen ist das Sammeln der benötigten Materialien. Sie benötigen eine Reihe von leeren Soda-Dosen, ein Stück Sperrholz, ein Stück Styropor, ein Stück Plexiglas, ein Stück Isolierband, ein Stück Kupferdraht und ein Stück Aluminiumfolie. Alle Materialien sollten in einem Baumarkt erhältlich sein.

DIY Solar Air Heizung aus alten Soda-Dosen zu bauen ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um Energie zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Mit ein paar einfachen Materialien und ein wenig handwerklichem Geschick können Sie Ihr eigenes Solar-Heizsystem bauen. Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeitszertifizierungen und unser Sonnensystem , um mehr über die Vorteile von Solar-Heizungen zu erfahren.

Foto der Solar-Raumheizer-Montage

Schritt 1: Die Soda-Dosen vorbereiten

Der erste Schritt beim Bau der Solarluftheizung ist das Vorbereiten der Soda-Dosen. Entfernen Sie den Deckel und den Boden der Dosen und schneiden Sie die Seitenwände der Dosen auf. Dies ermöglicht es Ihnen, die Dosen zu einer einzigen, flachen Platte zu falten. Diese Platte wird als die Solarzellenplatte verwendet.

Schritt 2: Die Solarzellenplatte zusammenbauen

Als nächstes müssen Sie die Solarzellenplatte zusammenbauen. Legen Sie das Sperrholz auf eine ebene Oberfläche und legen Sie die Solarzellenplatte darauf. Befestigen Sie die Solarzellenplatte mit dem Isolierband an der Unterseite des Sperrholzes. Legen Sie dann das Styropor auf die Solarzellenplatte und befestigen Sie es mit dem Isolierband. Legen Sie dann das Plexiglas auf die Solarzellenplatte und befestigen Sie es mit dem Isolierband.

Schritt 3: Die Solarzellenplatte anschließen

Als nächstes müssen Sie die Solarzellenplatte anschließen. Verbinden Sie den Kupferdraht mit der Solarzellenplatte und dem Styropor. Verbinden Sie dann den Kupferdraht mit der Aluminiumfolie. Dies wird als die Solarzellenplatte bezeichnet.

Schritt 4: Die Solarluftheizung installieren

Der letzte Schritt beim Bau der Solarluftheizung ist die Installation. Installieren Sie die Solarluftheizung an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält. Stellen Sie sicher, dass die Solarzellenplatte direkt auf die Sonne gerichtet ist. Schließen Sie die Solarluftheizung an eine Steckdose an und schalten Sie sie ein. Die Solarluftheizung sollte nun in Betrieb sein.

Fazit

Der Bau einer Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, eine Solarluftheizung zu bauen. Es ist ein einfacher Prozess, der nur ein paar Stunden dauert. Mit der richtigen Anleitung und den richtigen Materialien können Sie eine Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen bauen.

FAQ

  • Q: Was ist eine Solarluftheizung?
    A: Eine Solarluftheizung ist ein Gerät, das die Sonnenenergie nutzt, um die Luft in einem Raum zu erwärmen.
  • Q: Welche Materialien benötige ich, um eine Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen zu bauen?
    A: Sie benötigen eine Reihe von leeren Soda-Dosen, ein Stück Sperrholz, ein Stück Styropor, ein Stück Plexiglas, ein Stück Isolierband, ein Stück Kupferdraht und ein Stück Aluminiumfolie.
  • Q: Wo sollte ich die Solarluftheizung installieren?
    A: Installieren Sie die Solarluftheizung an einem Ort, an dem sie direktes Sonnenlicht erhält. Stellen Sie sicher, dass die Solarzellenplatte direkt auf die Sonne gerichtet ist.

Weitere Informationen zum Bau einer Solarluftheizung aus alten Soda-Dosen finden Sie auf Lehrmaterialien und Grüne energieeffiziente Häuser .