Ihr Horoskop Für Morgen

Cedern und Wacholder sind beide immergrüne Nadelbäume, die leicht verwechselt und falsch identifiziert werden können. Hier erfahren Sie, wie Sie die beiden voneinander unterscheiden können.

Zedern gegen Wacholderbaumabbildung

Unterschiede in der Größe

Ein wichtiger Unterschied zwischen Zedern und Wacholder ist die Größe. Während Zedern in der Regel als große Bäume wachsen, sind Wacholder meist kleinere Sträucher. Wacholder können bis zu 10 Meter hoch werden, während Zedern bis zu 40 Meter hoch werden können.

Nahaufnahme von Tannenzapfen auf einer Atlas-Zeder

Unterschiede in den Nadeln

Ein weiterer Unterschied zwischen Zedern und Wacholder besteht in den Nadeln. Während die Nadeln von Zedern in der Regel weich und dünn sind, sind die Nadeln von Wacholder härter und dicker. Die Nadeln von Wacholder sind auch kürzer als die von Zedern. Die Nadeln von Wacholder sind in der Regel 1 bis 2 Zentimeter lang, während die Nadeln von Zedern bis zu 5 Zentimeter lang sein können.

Es gibt einige Unterschiede zwischen Zedern und Wacholder, die man erkennen kann. Zum Beispiel sind Zedern im Allgemeinen größer als Wacholder, und sie haben eine hellere Farbe. Zedern haben auch einen weicheren, würzigen Duft als Wacholder. Wacholder hingegen hat einen stärkeren, würzigeren Duft. Außerdem haben Zedern eine längere Lebensdauer als Wacholder. Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen Zedern und Wacholder erfahren möchten, können Sie sich Rizinusöl Wimpern oder Pfau bedeutung ansehen.

Alter Zedernwald im Libanon

Unterschiede in den Zapfen

Ein weiterer Unterschied zwischen Zedern und Wacholder besteht in den Zapfen. Während die Zapfen von Zedern in der Regel klein und rund sind, sind die Zapfen von Wacholder größer und länglich. Die Zapfen von Wacholder sind auch härter als die von Zedern. Die Zapfen von Wacholder sind in der Regel 1 bis 2 Zentimeter lang, während die Zapfen von Zedern bis zu 5 Zentimeter lang sein können.

Blaubeeren auf einem Wacholderbusch

Unterschiede in der Blüte

Ein weiterer Unterschied zwischen Zedern und Wacholder besteht in der Blüte. Während Zedern in der Regel weiße Blüten haben, haben Wacholder in der Regel gelbe Blüten. Die Blüten von Wacholder sind auch kleiner als die von Zedern. Die Blüten von Wacholder sind in der Regel 1 bis 2 Zentimeter lang, während die Blüten von Zedern bis zu 5 Zentimeter lang sein können.

Unterschiede in der Verbreitung

Ein weiterer Unterschied zwischen Zedern und Wacholder besteht in der Verbreitung. Während Zedern in der Regel in den gemäßigten Klimazonen der nördlichen Hemisphäre vorkommen, kommen Wacholder in den gemäßigten und subtropischen Klimazonen der nördlichen und südlichen Hemisphäre vor. Wacholder können auch in den tropischen Klimazonen der südlichen Hemisphäre vorkommen.

Fazit

Cedern und Wacholder sind beide immergrüne Nadelbäume, die leicht verwechselt und falsch identifiziert werden können. Jedoch gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden, wie Größe, Nadeln, Zapfen, Blüte und Verbreitung. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie leicht zwischen Zedern und Wacholder unterscheiden.

Weiterführende Links

FAQ

  • Q: Wie unterscheiden sich Zedern und Wacholder?
    A: Zedern und Wacholder unterscheiden sich in Größe, Nadeln, Zapfen, Blüte und Verbreitung.
  • Q: Wo wachsen Zedern und Wacholder?
    A: Zedern wachsen in den gemäßigten Klimazonen der nördlichen Hemisphäre, während Wacholder in den gemäßigten und subtropischen Klimazonen der nördlichen und südlichen Hemisphäre vorkommen.
  • Q: Wie unterscheiden sich die Nadeln von Zedern und Wacholder?
    A: Die Nadeln von Wacholder sind härter und dicker als die von Zedern und sind auch kürzer. Die Nadeln von Wacholder sind in der Regel 1 bis 2 Zentimeter lang, während die Nadeln von Zedern bis zu 5 Zentimeter lang sein können.

In diesem Artikel haben wir gelernt, wie man den Unterschied zwischen Zedern und Wacholder erkennt. Wir haben die Unterschiede in Größe, Nadeln, Zapfen, Blüte und Verbreitung erläutert. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie leicht zwischen Zedern und Wacholder unterscheiden.