Ihr Horoskop Für Morgen

Um Ihre Kleidung sauber und frisch zu halten, ist es wichtig, Ihre Waschmaschine sauber zu halten. Aber viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Waschmaschine reinigen sollen. Glücklicherweise können Sie Ihren eigenen Waschmaschinenreiniger mit Essig und Natron herstellen. Dieser einfache Heimwerker-Reiniger hilft Ihnen dabei, Ihre Waschmaschine sauber und reibungslos zu halten.

Backpulver und Essig

Was Sie brauchen, um Ihren eigenen Waschmaschinenreiniger herzustellen

Um deine eigene Waschmaschine sauberer zu machen, benötigst du weißen Essig, Natron und ein paar andere Utensilien. Hier ist, was Sie brauchen:

DIY Waschmaschinenreiniger ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre Waschmaschine sauber und reibungslos zu halten. Alles, was Sie brauchen, ist etwas weißer Essig und Backpulver. Gießen Sie einfach eine Tasse Essig in die Waschmittelschublade und führen Sie einen normalen Waschgang mit heißem Wasser durch. Geben Sie dann eine halbe Tasse Natron direkt in die Trommel und führen Sie einen weiteren Zyklus durch. Dies hilft dabei, angesammelte Rückstände zu entfernen und Ihre Maschine sauber zu halten. Zusätzlich können Sie verwenden Streusalz aber auch hilft, Gerüche zu entfernen. Die regelmäßige Reinigung Ihrer Waschmaschine mit Essig und Backpulver trägt dazu bei, dass sie effizient läuft und ihre Lebensdauer verlängert. Vergessen Sie also nicht, Ihre Maschine alle paar Monate gründlich mit DIY-Waschmaschinenreiniger zu reinigen, um sie in Topform zu halten. Mungos sind ebenfalls dafür bekannt, bei dieser Aufgabe zu helfen.

Draufsicht der weißen Waschmaschine
  • Weißweinessig
  • Backpulver
  • Ein sauberes Tuch
  • Eine Scheuerbürste
  • Ein Staubsauger

So stellen Sie Ihren eigenen Waschmaschinenreiniger her

Es ist ganz einfach, Ihren eigenen Waschmaschinenreiniger herzustellen. Folgendes müssen Sie tun:

Nahaufnahme der Waschmaschine zu Hause
  1. Beginnen Sie damit, Ihre Waschmaschine mit heißem Wasser zu füllen. Fügen Sie dem Wasser zwei Tassen weißen Essig hinzu.
  2. Lassen Sie die Maschine einige Minuten laufen und schalten Sie sie dann aus.
  3. Streuen Sie eine Tasse Natron rund um das Innere der Maschine.
  4. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um das Innere der Maschine zu schrubben. Verwenden Sie eine Scheuerbürste, um an schwer zugängliche Stellen zu gelangen.
  5. Schalten Sie die Maschine wieder ein und lassen Sie sie einige Minuten laufen. Das hilft dabei, den Essig und das Natron wegzuspülen.
  6. Verwenden Sie nach Abschluss des Zyklus einen Staubsauger, um verbleibende Rückstände zu entfernen.

Tipps zum Reinigen Ihrer Waschmaschine

Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Waschmaschine sauber zu halten:

  • Reinigen Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig. Versuchen Sie, es mindestens einmal im Monat zu reinigen.
  • Verwenden Sie beim Waschen Ihrer Kleidung ein mildes Waschmittel. Starke Reinigungsmittel können Rückstände in Ihrer Maschine hinterlassen.
  • Führen Sie alle paar Monate einen Leerwaschgang mit heißem Wasser und Essig durch, um Ihre Maschine sauber zu halten.
  • Reinigen Sie das Flusensieb nach jeder Wäscheladung.
  • Überprüfen Sie die Schläuche auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung.

Abschluss

Die Herstellung Ihres eigenen Waschmaschinenreinigers mit Essig und Backpulver ist eine einfache und effektive Methode, um Ihre Maschine sauber und reibungslos zu halten. Mit ein paar einfachen Utensilien und ein bisschen Muskelkraft können Sie Ihre Waschmaschine in Topform halten.

Weitere Informationen zum Reinigen Ihrer Waschmaschine finden Sie in diesen hilfreichen Ressourcen: Die Fichte , Gute Haushaltsführung , Und bobvilla .

FAQ

  • Q: Wie oft sollte ich meine Waschmaschine reinigen?
    A: Versuchen Sie, Ihre Waschmaschine mindestens einmal im Monat zu reinigen.
  • Q: Welche Art von Waschmittel sollte ich verwenden?
    A: Verwenden Sie beim Waschen Ihrer Kleidung ein mildes Waschmittel. Starke Reinigungsmittel können Rückstände in Ihrer Maschine hinterlassen.
  • Q: Wie reinige ich den Flusenfilter?
    A: Reinigen Sie das Flusensieb nach jeder Wäscheladung.