Ihr Horoskop Für Morgen

Wolken sind ein faszinierendes Phänomen der Natur. Sie können in verschiedenen Formen und Farben erscheinen und sich schnell verändern. Die Weltmeteorologische Organisation (WMO) hat sehr klare Möglichkeiten, Wolken zu identifizieren. In diesem Artikel erfahren Sie.

Was sind Wolken?

Wolken sind kleine Wassertröpfchen oder Eiskristalle, die in der Atmosphäre schweben. Sie entstehen, wenn sich die Luft erwärmt und die Wassertröpfchen aufsteigen. Wolken können in verschiedenen Formen und Farben erscheinen, je nachdem, wie sie sich bewegen und wie viel Wasser sie enthalten. Wolken können auch in verschiedenen Höhen vorkommen, von wenigen hundert Metern bis zu mehreren Kilometern.

Cirruswolken über Australien

Wie identifiziert die WMO Wolken?

Die WMO hat ein System entwickelt, um Wolken zu identifizieren. Dieses System basiert auf der Form, der Farbe und der Höhe der Wolken. Es gibt zehn Hauptklassen von Wolken, die in drei Gruppen unterteilt sind: niedrige Wolken, mittlere Wolken und hohe Wolken. Jede Klasse hat ihre eigene Form und Farbe, die sie einzigartig machen. Zum Beispiel sind niedrige Wolken meist weiß und haben eine flache, weiche Form. Mittlere Wolken sind meist grau und haben eine schwere, dicke Form. Hohe Wolken sind meist weiß und haben eine schlanke, schmale Form. undefined

Die Cirrocumulus-Wolke breitete sich aus

Wie beeinflussen Wolken das Wetter?

Wolken beeinflussen das Wetter, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die Wärme speichern. Sie können auch Regen oder Schnee bringen, je nachdem, wie sie sich bewegen. Niedrige Wolken sind normalerweise mit Regen oder Schnee verbunden, während hohe Wolken eher mit trockenem Wetter verbunden sind. Wolken können auch das Klima beeinflussen, indem sie die Wärme speichern und die Erde vor der Sonne schützen.

Cirrostratus haben eine Art, sich bekannt zu machen.

Welche Arten von Wolken gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Wolken, die in die zehn Hauptklassen unterteilt sind. Einige der häufigsten Arten von Wolken sind Cumulus, Cirrus, Stratus und Nimbus. Cumulus-Wolken sind weiß und haben eine flache, weiche Form. Cirrus-Wolken sind weiß und haben eine schlanke, schmale Form. Stratus-Wolken sind grau und haben eine flache, weiche Form. Nimbus-Wolken sind grau und haben eine schwere, dicke Form.

Altocumulus-Wolken schweben am Himmel

Fazit

Wolken sind ein faszinierendes Phänomen der Natur. Sie können in verschiedenen Formen und Farben erscheinen und sich schnell verändern. Die Weltmeteorologische Organisation hat ein System entwickelt, um Wolken zu identifizieren. Wolken beeinflussen das Wetter, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die Wärme speichern. Es gibt viele verschiedene Arten von Wolken, die in die zehn Hauptklassen unterteilt sind.

Weitere Informationen zu Wolken finden Sie auf der Website der WMO und auf der Website des US-Wetterdienstes .

FAQ

  • Was sind Wolken? Wolken sind kleine Wassertröpfchen oder Eiskristalle, die in der Atmosphäre schweben.
  • Wie identifiziert die WMO Wolken? Die WMO hat ein System entwickelt, um Wolken zu identifizieren. Dieses System basiert auf der Form, der Farbe und der Höhe der Wolken.
  • Wie beeinflussen Wolken das Wetter? Wolken beeinflussen das Wetter, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren und die Wärme speichern. Sie können auch Regen oder Schnee bringen, je nachdem, wie sie sich bewegen.
  • Welche Arten von Wolken gibt es? Es gibt viele verschiedene Arten von Wolken, die in die zehn Hauptklassen unterteilt sind. Einige der häufigsten Arten von Wolken sind Cumulus, Cirrus, Stratus und Nimbus.