Ihr Horoskop Für Morgen
Der Schriftsteller Robert Macfarlane hat eine Sammlung ungewöhnlicher, schmerzhaft poetischer Wörter für die Natur geschaffen, die ein Lexikon schaffen, aus dem wir alle lernen können. Von Aquabob bis Zawn, diese Worte fangen die Schönheit der Natur und Landschaften auf eine einzigartige und tiefgründige Weise ein. Hier sind 24 der schönsten Worte, um Natur und Landschaft zu beschreiben.

Aquabob
Aquabob ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art Eiszapfen zu beschreiben, der sich im Winter an den Rändern von Strohdächern bildet. Es leitet sich vom lateinischen Wort aqua ab, was Wasser bedeutet, und bob, einem altenglischen Wort für Eiszapfen.

Babiche
Babiche ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art Seil oder Seil aus Tiersehnen zu beschreiben. Es leitet sich vom französischen Wort babiche ab, das wiederum vom Cree-Wort wabeesh abgeleitet ist und „binden“ bedeutet.
Katadrom
Katadrom ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Fischart zu beschreiben, die im Süßwasser lebt, aber zum Laichen ins Meer wandert. Es leitet sich von den griechischen Wörtern kata ab, was „unten“ bedeutet, und dromos, was „laufen“ bedeutet.
Dingl
Dingle ist ein Wort, das verwendet wird, um ein tiefes, enges Tal oder eine Schlucht zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort dingle ab, das wiederum vom protogermanischen Wort dengil abgeleitet ist und „tiefes Tal“ bedeutet.
Adler
Eagre ist ein Wort, das verwendet wird, um eine große Welle oder einen Wasserstoß zu beschreiben, der durch die Flut verursacht wird. Es leitet sich vom altenglischen Wort eagor ab, das wiederum vom protogermanischen Wort agar abgeleitet ist und „Welle“ bedeutet.
Firkin
Firkin ist ein Wort, das verwendet wird, um ein kleines Holzfass oder Fass zu beschreiben, das normalerweise etwa neun Gallonen Flüssigkeit enthält. Es leitet sich vom mittelniederländischen Wort vierdekijn ab, was „vierter“ bedeutet.
Natur und Landschaften sind voller Schönheit und Wunder. Von den sanften Hügeln der Landschaft bis zu den majestätischen Bergen der Alpen gibt es so viele Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu beschreiben. Hier sind 24 zutiefst schöne Worte, die die Essenz von Natur und Landschaften einfangen: Heiter, Majestätisch, Üppig, Grün, Lebhaft, Prachtvoll, Herrlich, Erhaben, Malerisch, Idyllisch, Strahlend, Panorama, Grandios, Großartig, Glitzernd, Grün, Prachtvoll, Leuchtend , grün, üppig, grün, prächtig, erhaben und herrlich. Diese Worte können uns helfen, die Schönheit der Natur und Landschaften zu schätzen und uns daran erinnern, wie wichtig es ist, sie zu erhalten. Karte der realen Welt Und Katzenallergien sind auch großartige Ressourcen, um die Schönheit der Natur und Landschaften zu erkunden.
Ghyll
Ghyll ist ein Wort, das verwendet wird, um eine steile Schlucht oder Schlucht zu beschreiben, durch die ein Bach fließt. Es leitet sich vom altnordischen Wort gil ab und bedeutet „Schlucht“.
Hogback
Hogback ist ein Wort, das verwendet wird, um einen Kamm von Hügeln oder Bergen mit einem scharfen Kamm und steilen Seiten zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort hoh ab, was „Grat“ bedeutet.
Isthmus
Isthmus ist ein Wort, das verwendet wird, um einen schmalen Landstreifen zu beschreiben, der zwei größere Landmassen verbindet. Es leitet sich vom griechischen Wort isthmos ab und bedeutet „schmal“.
Jub
Jub ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art wilder Apfelbaum zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort cyfe ab, was „Apfelbaum“ bedeutet.
Kelpie
Kelpie ist ein Wort, das verwendet wird, um einen mythischen Wassergeist in der schottischen Folklore zu beschreiben. Es leitet sich vom gälischen Wort Cailpeach ab und bedeutet „Wasserpferd“.
Schleppen
Lug ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art Fischernetz mit vier Ecken zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort lugge ab und bedeutet „Netz“.
Mizzle
Mizzle ist ein Wort, das verwendet wird, um einen feinen, nebligen Regen zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort misl ab und bedeutet „Nebel“.
Versiegelt
Nunatak ist ein Wort, das verwendet wird, um einen isolierten Berggipfel zu beschreiben, der von Gletschern oder Eisfeldern umgeben ist. Es leitet sich vom Inuit-Wort nunataq ab und bedeutet „Berggipfel“.
Ausgabe
Oubliette ist ein Wort, das verwendet wird, um einen Dungeon mit nur einem Eingang zu beschreiben, der sich auf der Spitze eines Turms befindet. Es leitet sich vom französischen Wort oublier ab und bedeutet „vergessen“.
Pelagisch
Pelagisch ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Fischart zu beschreiben, die im offenen Ozean lebt. Es leitet sich vom griechischen Wort pelagos ab und bedeutet „offenes Meer“.
Quag
Quag ist ein Wort, das verwendet wird, um ein sumpfiges oder sumpfiges Landgebiet zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort cwac ab und bedeutet „Sumpf“.
Bächlein
Rill ist ein Wort, das verwendet wird, um einen kleinen Bach oder Bach zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort rille ab und bedeutet „Strom“.
Geröll
Geröll ist ein Wort, das verwendet wird, um einen Hang aus losen Steinen und Kies zu beschreiben. Es leitet sich vom altnordischen Wort skriða ab, was „Abhang“ bedeutet.
Tarn
Tarn ist ein Wort, das verwendet wird, um einen kleinen Bergsee oder Pool zu beschreiben. Es leitet sich vom altnordischen Wort tjörn ab, was „Teich“ bedeutet.
Hochland
Hochland ist ein Wort, das verwendet wird, um hohes, hügeliges oder bergiges Land zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort upland ab und bedeutet „Hochland“.
Stange
Virga ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art von Niederschlag zu beschreiben, der verdunstet, bevor er den Boden erreicht. Es leitet sich vom lateinischen Wort virga ab, was „Stab“ bedeutet.
Widdershins
Widdershins ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Richtung zu beschreiben, die der üblichen entgegengesetzt ist, oder gegen den Uhrzeigersinn. Es leitet sich vom altenglischen Wort „witherscyne“ ab und bedeutet „gegen die Sonne“.
Xeriscape
Xeriscape ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art Landschaftsgestaltung zu beschreiben, die dürretolerante Pflanzen und minimales Wasser verwendet. Es leitet sich von den griechischen Wörtern xeros ab, was „trocken“ bedeutet, und skopein, was „sehen“ bedeutet.
Jaffle
Yaffle ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art Specht zu beschreiben. Es leitet sich vom altenglischen Wort yafel ab und bedeutet „Specht“.
Zawn
Zawn ist ein Wort, das verwendet wird, um eine tiefe, schmale Bucht oder Schlucht in einer Klippe zu beschreiben. Es leitet sich vom kornischen Wort saun ab und bedeutet „Einlass“.
Robert Macfarlanes Sammlung von Wörtern für Natur und Landschaft erinnert an die Schönheit der Natur und die Kraft der Sprache. Indem wir diese Wörter lernen, können wir unsere Wertschätzung für die Welt um uns herum vertiefen und ein besseres Verständnis der Umwelt erlangen.
Verweise
- Vom Aquabob zum Zawn: Robert Macfarlane erschließt die Sprache der Natur
- Wörter für Natur und Landschaften
FAQ
- Q: Was ist Aquabob?
A: Aquabob ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art Eiszapfen zu beschreiben, der sich im Winter an den Rändern von Strohdächern bildet. - Q: Was ist Babiche?
A: Babiche ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Art Seil oder Seil aus Tiersehnen zu beschreiben. - Q: Was ist katadrom?
A: Katadrom ist ein Wort, das verwendet wird, um eine Fischart zu beschreiben, die im Süßwasser lebt, aber zum Laichen ins Meer wandert. - Q: Was ist Dingle?
A: Dingle ist ein Wort, das verwendet wird, um ein tiefes, enges Tal oder eine Schlucht zu beschreiben. - Q: Was ist Adler?
A: Eagre ist ein Wort, das verwendet wird, um eine große Welle oder einen Wasserstoß zu beschreiben, der durch die Flut verursacht wird. - Q: Was ist Firkin?
A: Firkin ist ein Wort, das verwendet wird, um ein kleines Holzfass oder Fass zu beschreiben, das normalerweise etwa neun Gallonen Flüssigkeit enthält. - Q: Was ist Ghyll?
A: Ghyll ist ein Wort, das verwendet wird, um eine steile Schlucht oder Schlucht zu beschreiben, durch die ein Bach fließt. - Q: Was ist Hogback?
A: Hogback ist ein Wort, das verwendet wird, um einen Kamm von Hügeln oder Bergen mit einem scharfen Kamm und steilen Seiten zu beschreiben. - Q: Was ist Isthmus?
A: Isthmus ist ein Wort, das verwendet wird, um einen schmalen Landstreifen zu beschreiben, der zwei größere Landmassen verbindet.
Robert Macfarlanes Sammlung von Wörtern für Natur und Landschaft erinnert an die Schönheit und Kraft der Sprache. Indem wir diese Wörter lernen, können wir unsere Wertschätzung für die Welt um uns herum vertiefen und ein besseres Verständnis der Umwelt erlangen.