Ihr Horoskop Für Morgen
Kinder gehören nach draußen, aber es gibt viele Barrieren, die sie daran hindern. Das Wild Network hat 11 Barrieren identifiziert, die das Spielen im Freien erschweren. Dieser Artikel erklärt, was diese Barrieren sind und wie wir sie überwinden können, damit Kinder wieder dort spielen können, wo sie hingehören - in der Natur.

1. Unzureichende öffentliche Räume
In vielen Städten gibt es nicht genügend öffentliche Räume, in denen Kinder spielen können. Diese Räume sind oft nicht sicher, nicht sauber oder nicht attraktiv. Es ist schwierig, Kinder dazu zu bringen, draußen zu spielen, wenn es keine geeigneten Orte gibt.
2. Unzureichende Erziehung
Viele Eltern sind nicht darauf vorbereitet, ihren Kindern beizubringen, wie man draußen spielt. Sie können nicht wissen, wie man sicher draußen spielt, wie man sich an die Natur anpasst oder wie man die Umwelt schützt. Ohne dieses Wissen können Eltern ihren Kindern nicht beibringen, wie man draußen spielt.
3. Unzureichende Ausrüstung
Viele Eltern können es sich nicht leisten, ihren Kindern die Ausrüstung zu kaufen, die sie brauchen, um draußen zu spielen. Dies kann alles von Schuhen und Kleidung bis hin zu Spielzeug und Sportgeräten sein. Ohne die richtige Ausrüstung können Kinder nicht sicher draußen spielen.
4. Unzureichende Fähigkeiten
Viele Kinder haben nicht die Fähigkeiten, die sie brauchen, um draußen zu spielen. Dies kann alles von grundlegenden Fähigkeiten wie dem Erkennen von Gefahren bis hin zu komplexeren Fähigkeiten wie dem Erkennen von Tieren und Pflanzen umfassen. Ohne diese Fähigkeiten können Kinder nicht sicher draußen spielen.
Es gibt 11 Barrieren, die Kinder daran hindern, draußen zu spielen. Dazu gehören mangelnde sichere Spielplätze, schlechtes Wetter, zu viel Verkehr, zu wenig Grünflächen, zu wenig Zeit, zu wenig Freizeitaktivitäten, zu wenig soziale Interaktion, zu wenig Unterstützung von Eltern und Lehrern, zu wenig finanzielle Unterstützung, zu wenig Wissen über die Vorteile des Spielens und zu wenig Zugang zu modernen Technologien. Um diese Barrieren zu überwinden, können innovative Lösungen wie Das Leben in Mikroapartments und Sonnensegel eingesetzt werden.
5. Unzureichende Unterstützung
Viele Eltern und Erzieher unterstützen Kinder nicht beim Spielen draußen. Sie können nicht wissen, wie man Kinder dazu ermutigt, draußen zu spielen, oder wie man sie dabei unterstützt, sicher zu bleiben. Ohne diese Unterstützung können Kinder nicht sicher draußen spielen.
6. Unzureichende Sicherheit
Viele öffentliche Räume sind nicht sicher. Es kann Gefahren wie Verkehr, wilde Tiere oder schlechtes Wetter geben. Ohne ein sicheres Umfeld können Kinder nicht sicher draußen spielen.
7. Unzureichende Mobilität
Viele Kinder haben nicht die Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Sie können nicht zu öffentlichen Räumen gehen oder sich in der Natur bewegen. Ohne die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, können Kinder nicht sicher draußen spielen.
8. Unzureichende Zeit
Viele Kinder haben nicht genug Zeit, um draußen zu spielen. Sie müssen viel Zeit in der Schule verbringen, Hausaufgaben machen und andere Aktivitäten nachgehen. Ohne genügend Zeit können Kinder nicht sicher draußen spielen.
9. Unzureichende Ressourcen
Viele Eltern haben nicht die Ressourcen, um ihren Kindern beim Spielen draußen zu helfen. Sie können nicht wissen, wo sie nach öffentlichen Räumen suchen oder wie sie ihren Kindern beibringen können, wie man draußen spielt. Ohne diese Ressourcen können Kinder nicht sicher draußen spielen.
10. Unzureichende Motivation
Viele Kinder haben keine Motivation, draußen zu spielen. Sie können nicht wissen, wie viel Spaß es machen kann, draußen zu spielen, oder wie viele Vorteile es hat. Ohne Motivation können Kinder nicht sicher draußen spielen.
11. Unzureichende Bildung
Viele Kinder haben nicht die Bildung, die sie brauchen, um draußen zu spielen. Sie können nicht wissen, wie man sich an die Natur anpasst oder wie man die Umwelt schützt. Ohne dieses Wissen können Kinder nicht sicher draußen spielen.
Wie können wir diese Barrieren überwinden?
Um diese Barrieren zu überwinden, müssen wir uns auf mehreren Ebenen anstrengen. Wir müssen sichere öffentliche Räume schaffen, Eltern und Erziehern beibringen, wie man Kinder beim Spielen draußen unterstützt, und Kinder dazu ermutigen, draußen zu spielen. Wir müssen auch sicherstellen, dass Kinder die Ausrüstung, Fähigkeiten, Unterstützung, Sicherheit, Mobilität, Zeit, Ressourcen und Bildung haben, die sie brauchen, um draußen zu spielen.
Wenn wir diese Barrieren überwinden, können wir Kinder wieder dorthin bringen, wo sie hingehören - in die Natur.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Was sind die?
A: Das Wild Network hat 11 Barrieren identifiziert, die das Spielen im Freien erschweren: Unzureichende öffentliche Räume, Unzureichende Erziehung, Unzureichende Ausrüstung, Unzureichende Fähigkeiten, Unzureichende Unterstützung, Unzureichende Sicherheit, Unzureichende Mobilität, Unzureichende Zeit, Unzureichende Ressourcen, Unzureichende Motivation und Unzureichende Bildung.
Q: Wie können wir diese Barrieren überwinden?
A: Um diese Barrieren zu überwinden, müssen wir uns auf mehreren Ebenen anstrengen. Wir müssen sichere öffentliche Räume schaffen, Eltern und Erziehern beibringen, wie man Kinder beim Spielen draußen unterstützt, und Kinder dazu ermutigen, draußen zu spielen. Wir müssen auch sicherstellen, dass Kinder die Ausrüstung, Fähigkeiten, Unterstützung, Sicherheit, Mobilität, Zeit, Ressourcen und Bildung haben, die sie brauchen, um draußen zu spielen.
Q: Warum ist es wichtig, dass Kinder draußen spielen?
A: Es gibt viele Vorteile des Spielens draußen. Es kann helfen, Stress abzubauen, die Kreativität zu fördern, die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern und die sozialen Fähigkeiten zu verbessern. Es kann auch helfen, die Umwelt zu schützen und die Natur zu erhalten.
Quellen: Wildes Netzwerk , NCBI , Psychologie heute